Dohop Barrierefreiheitserklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung beschreibt die Grundsätze, Prozesse und Tools, die wir bei Dohop verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Produkte inklusiv und für alle Nutzer verwendbar sind, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, eine durchgängig barrierefreie Benutzererfahrung auf allen unseren Plattformen zu bieten, in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Level AA.
Warum Barrierefreiheit wichtig ist
Mindestens 1 von 5 Personen im Vereinigten Königreich gibt an, eine Behinderung zu haben. Bei Dohop glauben wir, dass Barrierefreiheit ein grundlegendes Menschenrecht und ein zentraler Bestandteil der Bereitstellung großartiger digitaler Produkte ist. Ob jemand einen Flug mit einem Screenreader bucht, per Tastatur navigiert oder mit vorübergehenden Einschränkungen wie einem gebrochenen Arm oder schlechten Lichtverhältnissen zu kämpfen hat – wir möchten, dass jeder Nutzer Flüge einfach finden und buchen kann.
Barrierefreiheit by Design
Integration in unser Design System
Wir integrieren bewährte Praktiken der Barrierefreiheit direkt in unser Design System. Jede Komponente und Seite folgt einer standardisierten Barrierefreiheits-Checkliste, die während der Designphase überprüft wird. Diese Checkliste stellt sicher, dass wir konsistent folgende Aspekte berücksichtigen:
- Farbkontrast und Verwendung von Farbe
- Textalternativen für Bilder und Icons
- Fokus-Management und logische Tab-Reihenfolge
- Barrierefreie Formulareingaben und Fehlerbehandlung
- Klare, einfache Sprache
- Responsive und skalierbare Layouts
- Vermeidung von Bewegungen oder Animationen, die schädlich sind (z.B. Anfälle, Übelkeit)
Designer sind dafür verantwortlich, zu überprüfen, dass diese Überlegungen erfüllt und dokumentiert sind, bevor sie an die Entwickler übergeben werden.
Entwicklungspraktiken für Barrierefreiheit
Linting und statische Prüfungen
Wir verwenden eslint-plugin-jsx-a11y
in unserer Codebasis, das Barrierefreiheitsverletzungen wie fehlende aria
-Attribute, nicht beschriftete Buttons oder falsche Überschriftenreihenfolge während der Entwicklung kennzeichnet. Dies stellt sicher, dass Probleme frühzeitig erkannt werden, als Teil jeder Pull Request.
End-to-End-Testing-Pipeline
Wir integrieren automatisierte Barrierefreiheitstests in unsere E2E-Pipeline (End-to-End) mit:
- @axe-core/puppeteer für Komponenten- und UI-Flow-Validierung
- Cypress-Tests, erweitert zur Erkennung von EAA-Verletzungen (European Accessibility Act)
- Regressionsprüfungen, um sicherzustellen, dass barrierefreies Verhalten bei Updates nicht beeinträchtigt wird
Code-Reviews
Wenn Entwickler Pull Requests überprüfen, müssen sie:
- Nur mit der Tastatur testen
- Mit einem Screenreader testen
- Farbkontrast mit Axe-Devtools prüfen
- Auf 200% zoomen
Barrierefreiheitstests
Test-Tools
Das Team verwendet verschiedene Tools zur Validierung der Barrierefreiheit in unterschiedlichen Phasen:
-
Browser-Erweiterungen
- WAVE
- Axe
- Lighthouse
-
Browser-Entwicklertools
- Chrome- und Firefox-Barrierefreiheits-Tabs
- ARIA-Live-Regionen, Rolleninspektion und Tastaturfokus
Manuelle Tests
Wir ergänzen automatisierte Tools durch manuelle Prüfungen, einschließlich:
- Tastaturnavigationstests (Tab, Shift+Tab, Enter, Escape)
- Screenreader-Tests (VoiceOver, NVDA oder TalkBack je nach Plattform)
- Farbkontrastverifizierung mit echter Hardware
- Tests in hohem Kontrast und gezoomten Anzeigemodi
Audit und kontinuierliche Verbesserung
Unabhängige Audits
Wir verpflichten uns zu regelmäßigen Barrierefreiheitsaudits durch zertifizierte Drittanbieter-Auditoren alle 6 Monate. Diese Audits umfassen:
- WCAG 2.2 AA-Konformitätsbewertung
- Tests von Hilfstechnologien
- Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen
- Umsetzbare Berichte und Empfehlungen
Die Ergebnisse werden dokumentiert und in unserem Barrierefreiheits-Backlog zur Lösung priorisiert.
Feedback-Kanäle
Wir ermutigen aktiv zu Nutzerfeedback und bieten einen dedizierten Barrierefreiheitskontakt auf unserer Website. Alle barrierefreiheitsbezogenen Beschwerden oder Hindernisse werden umgehend untersucht.
Schulung und Teamverantwortung
Barrierefreiheit ist eine geteilte Verantwortung:
- Designer stellen sicher, dass jede Interaktion von Anfang an intuitiv und nutzbar ist.
- Entwickler setzen technische Barrierefreiheitsstandards in der Implementierung durch.
- Product Owner setzen sich für Barrierefreiheit als geschäftliches und nutzerbezogenes Bedürfnis ein.
- Kundensupport eskaliert von Nutzern gemeldete Hindernisse an das Produkt- und Barrierefreiheitsteam.
Governance und Roadmap
Governance
Unser Barrierefreiheitsverantwortlicher arbeitet mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um:
- Barrierefreiheitsdokumentation und -prozesse zu pflegen
- Auditergebnisse zu überprüfen und Behebungen zu überwachen
- Barrierefreiheit in neuen Initiativen zu fördern
Zusammenfassung
Dohop verpflichtet sich zum Aufbau barrierefreier, inklusiver digitaler Produkte. Durch Checklisten, automatisierte Tests, Audits und eine Kultur geteilter Verantwortung streben wir danach, Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und zu übertreffen, um alle Reisenden zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.